Freizeitprojekte in der Justizvollzugsanstalt Görlitz & Förderung der ehrenamtlichen Arbeit
Projektkoordinatorin: Lucyna
Mitorski

In der Justizvollzugsanstalt Görlitz führt der Verein Freizeitprojekte durch. Diese dienen unter anderem der sinnvollen Freizeitgestaltung der Gefangenen und der Förderung sozialer Kompetenzen im Umgang miteinander.
Die Freizeitprojekte werden von unseren ehrenamtlichen Mitarbeitern in Zusammenarbeit mit Frau Mitorski
geleitet. Neben den Projekten in der JVA unterstützen
Ehrenamtliche auch den Freizeittreff in unseren Vereinsräumen. Wenn Sie Interesse an einer ehrenamtlichen Tätigkeit in
unserem Verein haben, setzen sie sich bitte mit Frau Mitorski in Verbindung.

|
Die Freizeitprojekte

Gemeinsam
Gutes tun
(z.Z.
ruhend) Die
Gefangenen gestalten Basteleien und kleine Geschenke
für benachteiligte Gruppen als symbolische Wiedergutmachung.
Als erstes entstand ein Puppenhaus (s. Bild) für
ein Kinderheim in Görlitz. Das nächste Projekt waren
Frühlingsgestecke für Pflegeheime. Die Inhaftierten
sind engagiert bei der Sache.
Gitarrenkurs Einmal
wöchentlich haben musikbegeisterte Gefangene die Möglichkeit,
sich im Gitarrenkurs zusammen zu finden. Anfänger können
hier erste Handgriffe auf dem Instrument lernen. Außerdem
haben bereits erfahrene Spieler die Chance, neue Musikstücke
zu lernen oder ihre Fertigkeiten zu verbessern.
Familien-Projekt Das
Projekt bietet den Kindern von Inhaftierten die
Gelegenheit, ihren Vätern in einer netten, kindergerechten
Atmosphäre zu begegnen, zu spielen und zusammen
zu sein. An zwei Nachmittagen im Vorfeld haben die
Väter Geschenke und Überraschungen für ihre
Kinder vorbereitet und selber Kuchen gebacken.
Das Projekt findet alle 2 Monate statt und bietet
den Kindern die Möglichkeit ihre Beziehung zum Vater
aufrechtzuerhalten und zu intensivieren und schafft
somit bessere Resozialisierungschancen.
Spielenachmittag Einmal
in der Woche trifft sich eine Gruppe, um mit kreativen
Spielen geistig aktiv zu bleiben, Spaß zu haben und
Fair play zu üben.

Handarbeitskurs (z.Z.
ruhend) Jede
Woche werden interessierte Gefangene angeleitet,
kleine
Ausbesserungen an Kleidungsstücken durchzuführen,
wie z.B. einen Reißverschluss auszuwechseln, Löcher
zu flicken, zu stricken oder Vorhänge und Bälle
zu
nähen. Bücherrunde (z.Z.
ruhend) Gemeinsames Lesen von zeitgenössischer Literatur und der Austausch darüber stehen im Mittelpunkt.
Nachdem ein Buch gelesen wurde, gibt es die Möglichkeit
sich die Verfilmung des gelesenen Buches anzusehen. Yogalatis (z.Z.
ruhend) Eine
Mischung aus Yoga und Pilatis mit Elementen der Meditation
und progressiven Muskelentspannung soll den Inhaftierten
den Zugang zu Körperbewusstsein und innerer Ruhe ermöglichen.
|